Kontakt
About

Complexity Management

Modelle und Daten nutzen, um in komplexen Situationen bessere Entscheidungen zu treffen.
Worum geht es?
Wir verwenden visuelle Modelle, Computer-Simulationen und fortgeschrittene analytische Methoden, um komplexe Problemstellungen ganzheitlich zu erfassen und analysieren:
  • Geschäftsmodelle und Marktstrategien
  • Preisstrategien
  • Kundenentwicklung
  • Lieferketten
No image found
No image found
Für wen wir arbeiten
Unsere Kunden sind Entscheidungsträger, die sich folgendes wünschen:
  • Ein vollständiges Bild komplexer Situationen aus mehreren Perspektiven.
  • Quantifizierung von Risiken und Chancen.
  • Entscheidungen, die auf transparenten Fakten und Annahmen beruhen, mit einem klaren Verständnis für deren Auswirkungen.
  • Frühzeitige Antizipation von und Vorbereitung auf alternative Zukunftsszenarien.
Unser Ansatz
Unser Ansatz nutzt sowohl weiche, „right-brain" Techniken (wie ansprechende und kreative Workshops und Sprints) als auch harte, „left-brain", analytische, datengetriebene Techniken (wie Computersimulationen und Advanced Analytics), um mit komplexen Entscheidungssituationen umzugehen.
Wir passen unseren Ansatz immer an die jeweilige Situation an und folgen dabei diesen einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien:
  • Wir betrachten Märkte, Geschäftsmodelle, Organisationen, Prozesse und Technologien als komplexe Systeme miteinander interagierender Elemente.
  • Wir folgen einem ganzheitlichem und systematischem Ansatz, um diese komplexen Systeme zu verstehen, zu gestalten und zu transformieren.
  • Wir identifizieren alle Key Player und binden sie ein, um Fakten, Annahmen, Daten und Ideen zu sammeln.
  • Wir „prototypen" alles, mithilfe von formlosen Skizzen und Diagrammen, visueller Modelle, interaktiver Simulationen und analytischen Methoden. Dadurch regen wir die Diskussion an und gewinnen gemeinsam neue Erkenntnisse.
  • Wir kommunizieren unsere Erkenntnisse regelmäßig und Zielgruppen-gerecht, um ein gemeinsames Verständnis sicherzustellen und frühzeitiges Feedback einzuholen.
  • Wir sorgen dafür, dass auf Basis dieses gemeinsamen Verständnisses bessere Entscheidungen getroffen werden.
  • Wir stellen sicher, dass diese Entscheidungen in der Praxis umgesetzt werden.
  • Wir lernen ständig und passen uns entsprechend an.
No image found
No image found
Was sind die nächsten Schritte?
Wenn Sie ein dringendes Problem haben, zu dem Sie eine Entscheidung treffen müssen: Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir finden heraus, wie wir Ihnen am besten helfen können.
Wenn Sie mehr über uns und unseren Ansatz erfahren möchten, besuchen Sie am besten eine unserer regelmäßigen Veranstaltungen.
Wir bieten auch Workshops zu Prototyping von Geschäftsmodellen und Marktstrategien und Supply Chain Komplexität meistern an, den wir auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Unsere Leistungen

Ihr Ziel

  • Den Blick auf das große Ganze zu bewahren ohne sich in Details zu verlieren
  • Komplexe Situationen ganzheitlich betrachten
  • Ein gemeinsames Verständnis einer komplexen Situation erarbeiten
  • Verstehen, wie Geschäftsmodelle und Marktstrategien sich entwickeln könnten
  • Unser Know-How

  • Computergestützte Modellierung und Simulation
  • System Dynamics und Agenten-basierte Modellierung
  • Unsere Leistungen

    Consulting

  • In komplexen Situationen bessere Entscheidungen treffen
  • Engineering

  • Computergestützte Modelle und Simulationen entwickeln
  • Extended Workbench

  • Management Scientists
  • Workshop

  • Supply Chain Komplexität meistern
  • Prototyping Business Models and Market Strategies
  • Unser "Business Prototyping" Ansatz ist agil, skalierbar und kollaborativ 
    Beim Business Prototyping geht es darum, mit neuen Ideen und Strategien in einer risikofreien Umgebung zu experimentieren: Dazu bauen wir zunächst einen "Prototyp" oder "Enterprise" Digital Twin" Ihres Unternehmens und seines Ökosystems.
    Diesen Prototyp nutzen wir dann, um die Konsequenzen neuer Geschäftsideen, Strategien und Designs zu erforschen, bevor wir sie in der Praxis umsetzen.
    Da alle Annahmen im Modell kodiert sind und relevante Daten nahezu in Echtzeit eingelesen werden können, können unsere Prototypen dazu verwendet werden, alternative Szenarien im laufenden Betrieb zu untersuchen und automatisierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
    Business Prototyping Approach DE
    Unser Ansatz stellt sicher, dass alle Stakeholder von Anfang an eingebunden sind: Wir fangen klein an, iterieren schnell und liefern schnell Ergebnisse.
    Warum Business Prototyping nützlich ist
    Business Prototyping ist nützlich, weil Sie damit komplexe Situationen in ihrer Gesamtheit erfassen können, indem Sie die richtige Mischung aus qualitativen und quantitativen Modellen verwenden. Diese Modelle können Sie dann nutzen, um mit neuen Ideen und Strategien zu experimentieren.
    Warum Business Prototyping Nützlich Ist

    Kontaktieren Sie uns

    Dr. Oliver Grasl

    Geschäftsführer

    Bitte setzen Sie sich mit Oliver in Verbindung, um Ideen zu besprechen, wie wir Ihnen helfen können Komplexität zu meistern.

    oliver.grasl@transentis.com
    Termin buchen

    Anstehende Events

    Generative KI zur Lösung komplexer Probleme nutzen
    KomplexitätDigitale TransformationKünstliche IntelligenzKI
    Generative KI zur Lösung komplexer Probleme nutzen

    Donnerstag, 13. März 2025 - 1 Stunden - Deutsch

    Wie KI Ihnen bei der Lösung komplexer Probleme hilft

    Ausgewählte White Papers

    Unsere White Papers bieten tiefgehendes Wissen
    Die Kunst, das große Ganze zu sehen
    Die Kunst, das große Ganze zu sehen

    Alles über die Kunst, das große Ganze zu sehen, ohne wichtige Details aus den Augen zu verlieren.
    Systemdenken für die Unternehmens-Transformation
    Systemdenken für die Unternehmens-Transformation

    Eine kurze Einführung in das Systemdenken mit einer ausführlichen Erörterung der Frage, warum es für die Transformation von Unternehmen relevant ist.
    Prototyping  von Geschäftsmodellen und Markt Strategien
    Prototyping von Geschäftsmodellen und Markt Strategien

    Ein Model- und Datengetriebener Ansatz zur Gestaltung von Geschäftsmodellen und Marktstrategien. Einführung in Digitale Unternehmenszwillinge.

    Ausgewählte Blogbeiträge

    Lesen Sie unsere Blog Beiträge und bleiben Sie über neue Themen auf dem Laufenden.
    Eine Python-Bibliothek für System Dynamics
    BPTKJupyterPythonSystem Dynamics
    Eine Python-Bibliothek für System Dynamics

    Oliver Grasl - Montag, 1. Oktober 2018

    System Dynamics Simulationen Interaktiv in Jupyter mit Python erstellen
    Das Beer Game mit künstlicher Intelligenz spielen
    BPTKJupyterPythonSystem DynamicsBeer Distribution Game
    Das Beer Game mit künstlicher Intelligenz spielen

    Oliver Grasl - Sonntag, 31. Mai 2020

    Eine Einführung in die Agentbasierte Modellierung und das Reinforcement Learning, angewandt auf das Beer Game
    Anschauliches Beispiel zur Business Prototyping Methodik
    Advanced AnalyticsBPTKBusiness ModelComplexity
    Anschauliches Beispiel zur Business Prototyping Methodik

    Oliver Grasl - Freitag, 10. März 2017

    Causal Mapping, Concept Mapping und Kausalschleifendiagramme
    Kontakt

    Kontaktieren Sie uns

    Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Wir freuen uns darauf, Ihre geschäftlichen Anforderungen zu besprechen. Unser Expertenteam wird Ihre Anfrage innerhalb eines Arbeitstages beantworten und gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

    Videoanruf mit unserem CEO vereinbaren

    Geeigneten Kalenderplatz auswählen

    Schreiben Sie uns

    info@transentis.com